Bis anhin konnte ich mir die Tastenkombinationen beim Systemstart von Mac OS X nie merken und musste mir diese jedesmal mit Google zusammensuchen. Nun halte ich diese hier im Blog fest. Die Liste ist dem ApfelWiki entnommen und steht unter der CC-Lizenz. Weitere und vorallem detailliertere Informationen sind im Apfelwiki zu finden.
Tasten- kombination | Aktion |
---|---|
Maustaste halten | Wirft Wechselmedien aus (Boot ROMs vor 2.4f1 unterstützen nicht das CD-Laufwerk) |
⌥ | Öffnet den Bootmanager und zeigt eine Liste aller zur Verfügung stehender Startvolumen an. Auch Apple Hardwaretest-Partition auf Install-CD bei Geräten ohne separater Hardwaretest-CD; Mac OS Classic: verhindert das Öffnen von Fenstern im Finder nach dem Start |
⌘ | Mac OS Classic: Deaktivierung des virtuellen Speichers |
⇧ | OS X, 10.1.3 und neuer: SafeBoot - Deaktiviert Startobjekte und nicht dringend benötigte Kernel-Extensions; Mac OS Classic: Nur die nötigsten Systemerweiterungen werden geladen |
⌥ ⌘ | Mac OS Classic: Neuanlegen der Schreibtischdatei (anwendbar bei jedem Mounten eines Volumes) |
⌘ ⌥ pr | Setzt den PRAM zurück, mindestens bis zum zweiten Startton festhalten |
⌘ ⌥ nv | Setzt den NVRAM zurück. |
⌘ ⌥ of | Open Firmware Bildschirm starten und CLI öffnen |
⌘ ⌥ xo | Mac OS Classic: Aus ROM starten |
⌘ ⌥ av | AV-Monitorerkennung |
⌘ ⌥ tv | TV als Monitor (z.B. AV Quadras) |
⌘ ⌥ ⇧ ⌫ | Start von einem externen Laufwerk oder CD/DVD |
⌘ ⌥ ⇧ ⌫# | Starten von SCSI-Laufwerk mit ID "#" |
Leertaste | Mac OS Classic: Start des Erweiterungsmanagers (soweit Erweiterung "EM Erweiterung" installiert) |
c | Startet von eingelegter CD/DVD. Wenn OS X als Startsystem eingestellt ist und keine CD eingelegt ist startet der Rechner u.U. in OS 9 |
d | Zwingt den Rechner zum Start von der ersten Partition der internen Festplatte und startet den Apple Hardware Test falls das entsprechende Medium eingelegt wurde |
n | Startet den Rechner von einem Netboot-Laufwerk, als Protokoll wird BOOTP oder TFTP verwendet |
r | Zwingt PowerBooks den Bildschirm zurück zu setzen |
t | Startet FireWire Rechner in den Target Disk Mode |
(⌘ ) x | Startet in Mac OS X, wenn 9 und X auf der gleichen Partition sind und das die Startpartition ist |
z | Versucht von der ersten startfähigen Festplattenpartition zu booten |
⌘ v | Verbose Mode - (nur OS X) zeigt Consolen Meldungen beim Start |
⌘ s | (nur OS X) Startet nach dem Booten den Single User Mode und stellt eine Shell, z.B. für fsck -y , zur Verfügung. Empfehlenswert ist die Installation von AppleJack, das die Reparatur eines Laufwerkes vereinfacht |
6 4 | Startet den Kernel bestimmter Intel-Macs ab Snow Leopard im 64-Bit-Modus |
⌘ r | Bootet den Rechner ab Lion im Recovery-Modus |